Bell'Arte Konzertdirektion München 60 Jahre Bell'Arte

Konstantin WeckerMontag, 12.05.2025 / 20:00,

Konstantin Wecker - Gesang & Klavier
Jo Barnikel
- Klavier
Fany Kammerlander
- Cello
»Lieder meines Lebens«

Montag, 12.05.2025 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Lieder prägen sein Leben – seit über 50 Jahren.
Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem kammermusikalischen Programm
„Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten Jo Barnikel - in der Trio Version zudem mit der Cellistin Fany Kammerlander – seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute.
Eines ist für den leidenschaftlichen Pazifisten und engagierten Antifaschisten stets gleich gewesen: „In meinen Liedern habe ich meine Zerbrechlichkeit, meine Verwundbarkeit immer zugelassen.“ Gefunden hat er dabei immer sich selbst – und damit auch seine Anhänger, für die seine Zeilen immer Inspiration waren und noch immer sind.
Sie alle erwartet ein Abend, der Mut macht mit Liedern und Gedichten, deren Kraft noch viele Jahre unser Leben prägen werden.

Anna Depenbusch Mittwoch, 15.10.2025 / 20:00,

Anna Depenbusch - vocal & piano
& Kaiser Quartett

»Zwischen Liebe und Kummer«

Mittwoch, 15.10.2025 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Anna Depenbusch, vielfach ausgezeichnete charismatische Liedermacherin, ist bekannt für ihre einzigartige Fusion aus Poesie, Pop und Chanson. Gemeinsam mit dem renommierten Neoklassik-Ensemble Kaiser Quartett interpretiert sie ihre poetischen Stücke in einem neuen, eindrucksvollen Klanggewand – von unbeschwerter Leichtigkeit bis hin zu tiefgehender Melancholie. Es ist eine Reise „Zwischen Liebe und Kummer“ – ein Titel, der nicht nur die emotionalen Facetten ihrer Songs beschreibt, sondern auch sinnbildlich für ihre vergangenen Monate steht. Ein tragischer Hausbrand zerstörte Anfang des Jahres ihre Wohnung, Studio und damit auch ihre musikalische Arbeitsstätte und Lebensmittelpunkt. „Ich wurde in dieser Nacht mit nichts als meinem Handy aus meiner brennenden Wohnung gerettet. Der Schock sitzt tief, und der Verlust meiner kreativen Heimat ist unbeschreiblich schmerzhaft, sagt die Künstlerin. Ein neues Album wird es in diesem Jahr daher nicht wie ursprünglich geplant geben
Das international geschätzte Hamburger Kaiser Quartett, das bereits mit Größen wie Chilly Gonzales, Giant Rooks und Gregory Porter zusammenarbeitete, verleiht ihren Liedern eine neue Tiefe. Gemeinsam präsentieren sie eine Auswahl aus Depenbuschs Repertoire – von Klassikern über selten gespielte Perlen bis hin zu neueren Stücken.

„Wortverliebt, wortverspielt. Mal Französin, mal Hamburger Deern. Zierlich im Abendkleid, dabei pure Energie ausstrahlend. Stark in der Stimme.“ Hamburger Abendblatt

Kaiser Quartett:
Amanda Bailey  Violine
Ingmar Süberkrüb Viola
Martin Bentz Cello
Jansen Folkers Violine

Olli Dittrich alias DITTSCHEMontag, 24.11.2025 / 20:00,

Olli Dittrich alias DITTSCHE
»live & solo«

Montag, 24.11.2025 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend!
In der gleichnamigen TV-Kultserie spielte sich Olli Dittrich als sympathischer Verlierer Dittsche seit 2004 jeden Sonntag vom Tresen der Eppendorfer Grillstation in die Herzen der Nation. Bei seinen beiden großen und restlos ausverkauften Solo-Tourneen der letzten Jahre riss die zigfach ausgezeichnete TV-Kultfigur Dittsche in seinen Live-Shows nicht nur regelmäßig das Publikum von den Sitzen.
Olli Dittrich als Dittsche versteht es meisterhaft, mit stets neuen „Weltideen“ und Lösungsansätzen für kleine und große Probleme Bilder im Kopf seines Publikums entstehen zu lassen und hat sich mit dieser Figur als einer der scharfsinnigsten Comedians und Gesellschafts-Beobachter des Landes etabliert.
Mit viel Liebe zum Detail nimmt er die täglichen Herausforderungen des Alltags aufs Korn, um sein Publikum für einen Abend aus genau diesem herauszuholen.In unserer aktuell schwierigen Zeit wird seine Tresen-Philosophie mehr gebraucht denn je – also höchste Zeit für eine Fortsetzung!

»Jedermann Reloaded«Samstag, 13.12.2025 / 20:00,

»Jedermann Reloaded«
mit Philipp Hochmair

dem »Jedermann« der Salzburger Festspiele

Samstag, 13.12.2025 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Aufgeloaded bis in die letzte Batteriezelle: Philipp Hochmairs Hofmannsthal-Version „Jedermann reloaded“ ist Starkstrom fürs Theater - ein Ritual- Event.

Philipp Hochmair, Meisterschüler von Klaus Maria Brandauer, ist Jedermann und - seit 2024 auch der neue "Jedermann" der Salzburger Festspiele, ein wahrer Experte für das Stück. In einem leidenschaftlichen Kraftakt schlüpft er in alle Rollen und macht Hugo von Hofmannsthals Stück zu einem vielstimmigen Monolog. Sein Jedermann ist ein Rockstar. Getrieben von Gitarrenriffs und experimentellen Sounds der Band „Die Elektrohand Gottes“ verwandelt Hochmair das 100 Jahre alte Mysterienspiel in ein apokalyptisches Sprech-Konzert. Das Thema ist zeitlos und zugleich ewig gültig: „Was bleibt von meinem Leben übrig, wenn es ans Sterben geht?“

„Der energetische Schauspieler macht aus dem alten Mysterienspiel einen mitreißenden Psychotrip als One-Man-Show. Hochmair lebt ihn, diesen
Jedermann." SZ

"Nur wenn Philipp Hochmair rockt, bebt das Herz von Jedermann." Salzburger Nachrichten

Mehr unter http://www.philipphochmair.com

Jethro TullMittwoch, 11.02.2026 / 20:00,

Jethro Tull
»The Curiosity Tour«

Mittwoch, 11.02.2026 / 20:00 Isarphilharmonie    >> mehr ...

Seien Sie dabei, wenn die legendären Prog-Rock-Pioniere Jethro Tull mit "The Curiosity Tour"auf die Bühnen zurückkehren - eine mitreißende Feier ihrer bemerkenswerten 58-jährigen Reise. Unter der Leitung des charismatischen Ian Anderson wird die Band tief in ihren 24 Alben umfassenden Katalog eintauchen, von „This Was“ aus dem Jahr 1968 bis zum gefeierten „Curious Ruminant“ aus dem Jahr 2025.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller meisterhafter Musik, theatralischem Flair und großartiger visueller Effekte, wenn Ian Anderson und seine langjährigen Mitstreiter den Geist von Tull in die Gegenwart bringen. Mit über 60 Millionen verkauften Alben und einem Vermächtnis, das sich ständig weiterentwickelt, ist dies keine Nostalgie-Nummer - es ist eine lebendige, atmende Kraft der Kreativität. Ein Muss für langjährige Fans und neugierige Newcomer gleichermaßen.

Ian Anderson wird von den Tull-Bandmitgliedern David Goodier (Bass), John O'Hara (Keyboards), Jack Clark (Gitarre) und Scott Hammond (Schlagzeug) begleitet.

Alpin DrumsMontag, 16.02.2026 / 20:00,

Alpin Drums
»Großes Alpenglühen«

Montag, 16.02.2026 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Virtuos präsentieren die Alpin Drums in ihrer spektakulären neuen Percussion-Show „Alpenglühen“ die gesamte Bandbreite der Percussion-Kunst und lassen es mit viel Witz und Wumms ordentlich krachen.
Das Quartett rund um die Ausnahmemusiker Toni Bartl drummt auf Allem, was ihnen unter die Finger kommt, bis Sticks, Klöppel und Löffel glühen und die Spannung sich in einem fast wortlosen Humor entlädt. Da grooven Werkzeugkästen und Milchkannen zu klatschenden Händen, fliegen Messer in atemberaubendem Tempo auf ein Brotzeitbrettl, das nur Sekunden später als tönender Tischtennisschläger den Takt angibt.
Akrobatisch geht es weiter mit einem mitreißenden Klopf-, Klepper- und Klappstuhltanz, dem ein virtuoses Solo auf Suppenlöffeln folgt. Und mit dem satten Sound von vier Holzfassln können selbst Kodotrommler kaum mithalten. Der Takt der Axt, das Rauschen der Sense, das Zischen des Melkens – das Leben in den Bergen ist Rhythmus pur. Und tatsächlich: „Die Alpen glühen!“

„Eine Kreativität, die alles Denken in einfachen musikalischen Kategorien unmöglich machte.“ (Aachener Zeitung)

mit Hans Mühlegg , Bodo Matzkeit, Jörg Regenbogen & Raimund Bierling
Idee & Konzept: Toni Bartl

Konstantin WeckerSamstag, 07.03.2026 / 20:00,

Konstantin Wecker - Gesang & Klavier
Jo Barnikel
- Klavier & Keyboard
Fany Kammerlander
- Violoncello
»Der Liebe zuliebe«

Samstag, 07.03.2026 / 20:00 Prinzregententheater    >> mehr ...

Der Liebe zuliebe – ein literarisch-musikalischer Abend mit dem Konstantin-Wecker-Trio- Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft – immer leidenschaftlich:
So kennt und liebt das Publikum den Poeten und Musiker Konstantin Wecker. Er ist nicht nur ein begnadeter Liedermacher, sondern auch eine wichtige Stimme einer ganzen Generation. Ein unbeugsamer Mahner und Kämpfer gegen Krieg und Faschismus. Mit seinen Liedern und Texten tritt er seit vielen Jahrzehnten ein für Gerechtigkeit und Frieden und ein achtsameres, liebevolleres Miteinander.
Mit seinem neuen Bühnenprogramm wird Konstantin Wecker gemeinsam mit Jo Barnikel und Fany Kammerlander sein neues Buch auf spannende Weise mit seinem musikalischen Werk verknüpfen und „Der Liebe zuliebe“ zu einem einzigartigen Erlebnis machen: Voller Musik, Poesie, Mystik – und Liebe.

AVATAR: Der Herr der Elemente In Concert Montag, 16.03.2026 / 20:00,

AVATAR: Der Herr der Elemente In Concert
»THE 20TH ANNIVERSARY TOUR«

Montag, 16.03.2026 / 20:00 Olympiahalle    >> mehr ...

AVATAR: Der Herr der Elemente in Concert - THE 20TH ANNIVERSARY TOUR bietet ein beeindruckendes Live-Erlebnis mit Orchester, bei dem der Emmy®-prämierte Komponist Jeremy Zuckerman seine Musik in neuen Arrangements präsentiert. 
Fans erwartet ein zweieinhalbstündiges Konzert mit Live-Orchester, das den ikonischen Soundtrack der Serie in perfektem Einklang mit visuellen Highlights und Lieblingsmomenten aus allen drei Staffeln auf einer Großbildleinwand zum Leben erweckt, ergänzt durch neue künstlerische Elemente und Überraschungen speziell zum 20-jährigen Jubiläum.
Während Originalton und Soundeffekte erhalten bleiben, ersetzt das Live-Orchester die Filmmusik und spielt Zuckermans Kompositionen perfekt synchron zum Geschehen auf der Leinwand. Von Taiko-Trommeln und Erhu über Streicher bis hin zu feinen Holzbläsern – die Musik erwacht live zum Leben, begleitet von den Abenteuern von Aang, Katara, Toph, Sokka, Zuko und vielen mehr. Dank neuer Arrangements von Zuckerman und Serien-Editor Jeff Adams wird die Musik auf dieser Tournee neu interpretiert – für langjährige Fans wie auch Neuentdecker ein einzigartiges Erlebnis.

„Damals träumte ich davon, die Musik von Avatar mit Orchester zu hören. Über 20 Jahre später wird dieser Traum Realität – und übertrifft alles, was ich mir je vorgestellt habe“, sagt Komponist Jeremy Zuckerman. „Die Konzerte sind voller Freude – es ist ein unvergessliches Erlebnis, das wir nun mit noch mehr Menschen teilen dürfen.“

ZUM WARENKORB

Ihr Warenkorb ist leer

Summe: 0,00€

TICKETS

089/811 61 91

(Mo-Fr 10-13 Uhr )

UNSER AKTUELLER PROSPEKT

Musiksommer 2025

UNSER ABONNEMENTPROSPEKT

Abo 2025_26

NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Sie können den Newsletter jederzeit ohne Begründung abbestellen:

TICKETALARM

Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm