Fazil Say - Klavier
City of Birmingham Symphony Orchestra
Kazuki Yamada - Leitung
»Fesselnder Musikerzähler« Münchner Merkur 10/23
Freitag, 09.05.2025 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Hector Berlioz: Ouvertüre „Römischer Karneval“ (Le Carnaval Romain) op. 9
Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur
Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus „West Side Story“
Maurice Ravel: „La Valse“ Poeme choréographique
sowie Werke von Fazıl Say
„Manche Klassik-Konzerte plätschern lauwarm dahin. Abende mit Fazil Say sind hingegen stets aufregende Ereignisse, wahre Wundertüten voller Überraschungen: Der türkische Tasten-Tausendsassa ist ein begnadeter Musikvermittler, ein fesselnder Musikerzähler mit Sinn für Theatralik und Poesie.“ (MM 10/23)
„Mit seiner Mimik scheint er die Musik einatmen zu wollen. Manchmal stampft er im Takt. Manchmal singt er mit. Ist das ein Erlebnis? Ganz gewiss – und was für eines! Immenser Jubel!“ (SZ 10/23)
Die langjährige Tradition des international gefeierten City of Birmingham Symphony Orchestra begann 1920 mit dem allerersten sinfonischen Konzert unter der Leitung von Sir Edward Elgar. Mit der Entdeckung des jungen Simon Rattle erlangte das CBSO endgültig internationale Berühmtheit. Seine Nachfolger Andris Nelsons und Mirga Gražinytė-Tyla trugen dazu bei, diesen weltweiten Ruf zu festigen.
Fazil Say - Klavier
Münchener Kammerorchester
Burcu Karadağ - Ney Flöte
»Cooler Say, cooler Mozart!«
Sonntag, 23.11.2025 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Wir freuen uns auf den Auftakt der Reihe »Artist in Focus«: Fazıl Say spielt Mozart Klavierkonzerte und eigene Werke in drei Sonntags-Matineen im Prinzregententheater - exklusiv bei Bell’Arte in Deutschland mit zwei Weltpremieren!
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur KV 37
Fazıl Say: „Derwisch-Rituale“ für Ney und Kammerorchester (Weltpremiere)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331 „Alla Turca“
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467
„In seiner Musik spiegelt sich die menschliche Güte“, drückt Fazıl Say seine Bewunderung für Mozart aus und gibt damit auch einen Hinweis auf sein eigenes musikalisches Credo. Denn für den türkischen Pianisten und Komponisten gehören die Kunst und das Leben immer unmittelbar zusammen. Alles, was Fazıl Say spielt und komponiert, erhält so eine besondere Relevanz – eine Bedeutsamkeit und Intensität, die jedes Konzert mit ihm zum besonderen Erlebnis macht.
„Fazıl Say reiht sich ein in eine fast verloren gegangene Tradition: Wie früher Mozart, Chopin und viele andere komponiert er fürs eigene Instrument und verbindet dabei gern die Klassik mit dem Orient.“ (Der Pianist und Komponist Fazıl Say – ein politischer Poet SWR 7/24)
„Das MKO spielt diese musikalische Schleuderpartie durch die Epochen angetrieben von Konzertmeister Daniel Giglberger mit selbstsicherer Klarheit und großer Lust.“ (SZ 3/2023)
Daniel Giglberger Konzertmeister & Leitung
Fazil Say - Klavier
Münchener Kammerorchester
Aslihan And - Querflöte
»Mozart, mein Mozart«
Sonntag, 22.03.2026 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
»Artist in Focus« - Zweite Matinee
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur KV 41
Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate A-Dur KV 331 (solo)
Fazil Say: „Bosphorus Romance“ für Flöte, Klavier und Kammerorchester (Weltpremiere)
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
Fazil Say, Lyriker und Tastenlöwe, Interpret und Komponist. Und Mozart – ja einfach Mozart. Für jeden, der den Pianisten schon mal im Konzert erlebt hat, ist das eine eindrucksvolle Symbiose.
Die Musik unter seinen Händen scheint unmittelbar dem Moment zu entspringen, scheint ihm wie in einer Improvisation aus den Fingern zu fließen. Aber die fantastischen Gestalten, die da beim Spiel entstehen und den Raum erobern: Ihnen lauscht Fazıl Say so gebannt wie wir Zuhörer – so, als seien sie schon ganz losgelöst von seinem Spiel. Es ist, als würde er sich selbst zuhören – und dabei staunen wie wir.
Fazil Say - Klavier
Münchener Kammerorchester
»Elysische Seligkeiten«
Sonntag, 17.05.2026 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
»Artist in Focus« - Abschluss-Matinee
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 6 B-Dur KV 238
Fazıl Say: Chamber Symphony op. 62
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466
„Der Pianist Fazıl Say hebt mit der unbändigen Kraft seines Spiels das Publikum am Ende aus den Sitzen. Ein denkwürdiger Konzertabend.“
(Hamburger Abendblatt 10/24)
Der Pianist Fazıl Say sprengt alle Grenzen und beweist zwischen Klassik, Jazz und Improvisation seine künstlerische Vielfalt. „Seligkeiten“: So nennt Fazıl Say das, was die Musik ausdrücken kann, das, was er mit der Musik ausdrücken will. Deshalb klingt die Musik, die Fazıl Say komponiert, nie abstrakt, nie avantgardistisch. Sie will Botschaft sein, sie will sprechen, ganz ohne Worte. Sie kommt bei Fazıl Say von tief innen: Sie kommt von Herzen, und sie möchte wieder zu Herzen gehen.“ (Der Pianist und Komponist Fazıl Say – Ein politischer Poet SWR 7/24)
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm