The Original Glenn Miller Orchestra
The Moonlights Serenaders
»Swinging New Year«
Mittwoch, 03.01.2018 / 20:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Ein unvergesslicher Jahresbeginn zu dem großartigen Glenn Miller-Sound – eine Zeitreise in die Ära des Jazz, Swing und Entertainments! Mit ihrem neuen Programm „Juke box Saturday Night“ präsentieren Wil Salden und seine exzellenten Musiker in der traditionellen großen Big-Band-Besetzung absolut authentischen Swing aus der Zeit der Jukeboxes der 30er und 40er Jahre mit neu entdeckten Glenn-Miller-Arrangements von Tschaikowsky, Cole Porter und Gershwin und unvergesslichen Evergreens.
Jewgenij Kissin - Klavier
Emerson String Quartet
»Wunder der Klassik«
Samstag, 20.01.2018 / 20:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-Moll KV 478
Gabriel Faure: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
Anton Dvorak: Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81
Jewgenij Kissin, der Pianist mit phänomenaler Eloquenz und Technik, in einem raren Kammermusikerlebnis mit dem hervorragenden Emerson String Quartett.
Igor Levit - Klavier
»Wo er spielt, hinterlässt er Verblüffte.« Die Zeit
Sonntag, 21.01.2018 / 11:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 5 c-Moll Op. 10, Nr. 1
Klaviersonate Nr. 19 g-Moll Op. 49, Nr. 1
Klaviersonate Nr. 20 G-Dur Op.49 Nr.2
Klaviersonate Nr. 22 F-Dur Op. 54
Klaviersonate Nr. 23 f-Moll Op. 57 "Appassionata"
Zweite Matinee/Beethoven-Zyklus
“Igor Levit ist trotz seiner Jugend heute schon einer der bedeutendsten Interpreten unserer Zeit. Man hört Musik ganz neu, wenn ein solcher Pianist am Werk ist, der Interpretationen anzubieten hat, die diesen Namen verdienen, inspiriert, intuitiv an die tiefsten Emotionen rührend.” Die Presse 5/2016
KARTEN AB 10 UHR AN DER TAGESKASSE ERHÄLTLICH! DER INTERNETVORVERKAUF IST ABGELAUFEN!
Quadro Nuevo
»Mit Tango ins Neue Jahr«
Montag, 22.01.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Seit fast 20 Jahren Tourleben ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tango. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen Virtuosen bereist, verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit zweimal den ECHO geholt.
Längst hat das Instrumental-Quartett zu einer ganz eigenen Form der Tonpoesie gefunden, die sich den Genre-Schubladen entzieht. Ausgehend von einem europäisch geprägten Tango bereichert Quadro Nuevo diese Musikrichtung mit Elementen der Valse Musette, des Balkan-Swing, der orientalischen Musik und einer unvergleichlichen mediterranen Leichtigkeit.
Rudolf Buchbinder - Klavier & Leitung
Sächsische Staatskapelle Dresden
»Eine gegenseitige musikalische Liebeserklärung«
Mittwoch, 24.01.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur
Rudolf Buchbinder - als Solist und Leiter dieses großartigen Klangkörpers - in einem Gala-Konzert der Extra-Klasse. Generationen von Pianisten gilt Ludwig van Beethovens Klavierwerk als Vermächtnis einer einzigartigen schöpferischen wie geistigen Hervorbringung. Rudolf Buchbinders ausgewogenes Beethovenspiel versteht sich als Annäherung an einen Komponisten, der die Zugänge zu einer musikalischen Moderne ausgelotet hat wie kaum kein anderer.
Paolo Conte
& band
»In Concerto 2018 - Einziges Deutschlandkonzert«
Donnerstag, 25.01.2018 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Seit über 50 Jahren ist Paolo Conte die Stimme Italiens, nicht zuletzt dank der heimlichen Nationalhymne »Azurro«, die er für Adriano Celentano schrieb. Italiens großer »Cantautore « gibt bei Bell´Arte eines seiner inzwischen seltenen Konzerte.
Seine Markenzeichen: Die rauchig-raue Stimme, eine mit tiefen Falten versehene Stirn, sein Kazoo und ein eigenwillig-schönes Klavierspiel, das sich irgendwo zwischen Jazz, Tango, Latin und Chanson bewegt. Begleitet wird Paolo Conte von einem hervorragenden zehn-köpfigen Jazzensemble. Einmal wieder wird deutlich, dass die Lieder dieses Song-Poeten ebenso hinreißend romantisch, melancholisch, komisch, mit einen Hauch Sarkasmus versehen, schlicht, nie glatt und vor allem zeitlos sind wie Paolo Conte selbst.
Julia Fischer Quartett
»Sternstunden der Quartettkultur«
Freitag, 26.01.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 74 Nr. 10 Es-Dur "Harfenquartett"
Leoš Janáček: Streichquartett Nr. 1 "Kreutzer Sonate“
Franz Schubert: Streichquartett op. 29 D 804 Nr. 13 a-moll "Rosamunde-Quartett"
Julia Fischer Violine
Alexander Sitkovetsky Violine
Nils Mönkemeyer Viola
Benjamin Nyffenegger Violoncello
"Musik ist für sie ein Hochamt, das sie bei aller Leichtigkeit, die sie ausstrahlt, tiefernst zelebriert", so die FAZ über Julia Fischer. Julia Fischer, Alexander Sitkovetsky, Nils Mönkemeyer und Benjamin Nyffenegger: Jeder der vier Ausnahmemusiker ist ein Superstar seines Instruments, zusammen sind sie eine Offenbarung.
Ulrich Tukur übernimmt für den erkrankten Klaus Maria Brandauer
Sebastian Knauer - Klavier
»Faust - ein gefesselter Prometheus«
Dienstag, 30.01.2018 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Logenplätze erhältlich!
Klaus Maria Brandauer muss leider aus gesundheitlichen Gründen sämtliche Auftritte im Januar 2018 absagen. Glücklicherweise ist es uns gelungen, im kollegialen Einvernehmen mit Herrn Brandauer in dem großen Schauspieler Herrn Ulrich Tukur einen mehr als adäquaten Ersatz gefunden zu haben. Herr Brandauer hat ihm freundlicherweise seine von ihm ausgewählten Texte zu dem Thema „Faust-ein gefesselter Prometheus?!“ in Freundschaft überlassen.
„Prometheus und Faust - zwei gewaltige Figuren der Menschheitsgeschichte. Klaus Maria Brandauer wollte sie zusammen mit dem Pianisten Sebastian Knauer auf die Bühne bringen und zu neuem Leben erwecken.Brandauer ist nun erkrankt und bat mich für ihn einzuspringen. Dieser Bitte meines verehrten Kollegen komme ich gerne nach und bete zu den Göttern, dass man mich als gestaltenden Ersatz akzeptieren möge.“ Ulrich Tukur
DER INTERNETVORVERKAUF IST ABGELAUFEN! KARTEN AB 19 UHR AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH!
Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Magister Georgius Sabellicus Faustus, Thomas Mann, Heinrich Heine, Hans Magnus Enzensberger, Adelbert von Chamisso, George Byron und anderen sowie
Klavierwerke u.a. von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm