Candy Dulfer & Band
»Funkalicious Tour«
Samstag, 11.10.2025 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
„When I want sax, I call Candy“, sagte Prince, die Groove-Maschine aus Minneapolis. Candy Dulfer ist ohne Zweifel die gefragteste Saxophonistin unserer Zeit. Funk und R&B, angereichert mit Jazz, HipHop und Soul geben bei Candy Dulfer den Ton an.
Neben ihren Dauerengagements in zahlreichen Bands von R’n’B-Legende Van Morrison bis hin zu Superstars wie Alicia Keys und einstmals Prince, findet die attraktive Musikerin glücklicherweise immer noch Zeit, mit ihrer eigenen Band "Funky Stuff" durch Europa zu touren.
Candys Karriere begann bereits im jüngsten Kindesalter. Ihr Vater, der Jazz-Saxophonist Hans Dulfer, hat ihr alles beigebracht, was man als gute Saxophonistin so drauf haben muss. Mit sieben Jahren tritt sie zum ersten Mal öffentlich auf, gründet mit 14 ihre eigene Band „Funky Stuff“ und wird mit knapp Zwanzig für ihr millionenfach verkauftes Debüt-Album für ihren ersten Grammy nominiert.
Die Besucher erwartet eine Sounddusche aus Funk, Soul und - ach ja, die eine oder andere Jazz-Nummer prasselt ebenso aus ihrem Saxophon. Die Frau hat nicht nur Power. Ihr Saxophonspiel ist funky und sexy zugleich. Und für alle die Lust auf hemmungslosen Saxsound haben, heißt es: „Listen to Candy – we never stop“.
Al Di Meola - guitars
Acoustic Trio
»Der Ferrari unter den Gitarristen« BR Klassik
Montag, 13.10.2025 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Al Di Meola guitar
Peo Alfonsi guitar
Sergio Martinez percussion
"Er ist der Ferrari unter den Gitarristen: Unglaublich schnell, optisch ein absoluter Hingucker, mit einem durchsetzungsfähigen Sound" BR KLassik 7/24
Als 19-jähriger mit Chick Corea beginnend, der bahnbrechende Solo-Erfolg mit „Elegant Gypsy“, das fulminante Gitarrentrio - ein Feuersturm - mit John McLaughlin und Paco De Lucia, die mit dem Klassiker „Friday Night in San Francisco“ alle Rekorde brachen: Stationen des Superstars der Gitarristenzunft Al Di Meola!
Sein präziser, glockenheller, gerne mit ordentlich Gitarrensynth angereicherter Ton, seine Komplexität und Synkopierung in Rhythmus und Phrasierung mit raffinierten Harmonien bildet das Herzstück seiner Musik. Während seiner Karriere, die sich nun über vier Jahrzehnte erstreckt und ihm unzählige Auszeichnungen einbrachte, stand er mit unterschiedlichsten Musikern wie Luciano Pavarotti, Paul Simon, Phil Collins, Santana, Herbie Hancock oder Frank Zappa im Studio und auf der Bühne.
Freuen Sie sich auf eine ganz große Gitarren-Nacht mit dem großen US-Star und seinen kongenialen Musikern!
Till Brönner - Trompete
Dieter Ilg - Kontrabass
»Nightfall«
Samstag, 18.10.2025 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Till Brönner zählt zweifellos zu den herausragendsten Jazzmusikern unserer Zeit. Seine charismatische Ausstrahlung, sein virtuoses Trompetenspiel und seine einzigartige Interpretation von Jazzstandards haben ihm weltweit eine riesige Fangemeinde eingebracht. Als preisgekrönter Künstler hat er sich sowohl in der Jazzszene als auch in der Popmusik einen Namen gemacht und ist für seine kreativen und genreübergreifenden Projekte bekannt.
Dieter Ilg selbst gehört zu dengefragtesten Bassisten der Szeneund bereichertdas charismatischeTrompetenspiel Till Brönners mit seinem eingängigen, warmen Klangs seines Instrumentes und seiner gefühlvollen Spielweise.
Eine musikalische Reise, die von leidenschaftlichen Balladen bis hin zu mitreißenden Uptempo-Stücken reicht. Zwei bestens aufeinander eingestimmte musikalische Größen und Brönners einzigartige Fähigkeit, Jazz mit anderen Genres zu verschmelzen, sorgt dabei für eine unvergessliches Konzerterlebnis.
Alfredo Rodriguez - piano
Yarel Hernández - bass
Michael Oliveira - percussion
»Ohne Zweifel einer der besten jungen Pianisten, den ich je gesehen habe« Quincy Jones
Donnerstag, 27.11.2025 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Der Grammy®-nominierte Künstler Alfredo Rodriguez spiegelt die Talente der legendären Jazzpianisten Keith Jarrett, Thelonious Monk und Art Tatum wieder. Rodríguez wurde beim Montreux Jazz Festival von Quincy Jones entdeckt und hat sich europaweit als Inbegriff von Jazz und grenzenloser Improvisation profiliert.
„Alfredo Rodriguez beim Klavierspielen zuzusehen ist ein Ereignis. In manchen Passagen spielt er irgendwo zwischen Jazz, Klassik und kubanischer Musik so schnell, dass man seine Finger nicht mehr sehen kann. Längst gehört er zur A-Liga des Jazz.“ SZ 11/24
"Er war eine der letzten Entdeckungen des genialen Talent-Scouts Quincy Jones. Und Pianist Alfredo Rodriguez bestätigt nun im Münchner Prinzregententheater auch mit einer furiosen Show den Ruf der kürzlich verstorbenen Musiklegende, ein untrügliches Gespür für besondere Talente
gehabt zu haben.Wie der 39-jährige Kubaner über die Tastatur wirbelt, halsbrecherische Tempo- undRhythmuswechsel völlig mühelos aus dem Handgelenk schüttelt, ist beeindruckend." MM 11/24
The Original Glenn Miller Orchestra
& the Moonlight Serenaders
»Swinging Christmas«
Dienstag, 02.12.2025 / 20:00 Herkulessaal der Residenz >> mehr ...
The World Famous Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Saldens kongenialem Nachfolger, Uli Plettendorff, verzaubert sein Publikum mit White Christmas, A Christmas Love Song, Santa Claus Is Coming To Town, Let lt Snow, aber auch mit den Welthits wie In The Mood, Moonlight Serenade & vielen mehr. Wer kennt sie nicht, die weltbekannten Christmas-Songs, perfekt im Glenn Miller Stil arrangiert und im Sweet- und Swing-Sound präsentiert, von den Moonlight Serenaders mit der Bandsängerin und dem Bandleader gesungen, sorgen für weihnachtliche Stimmung.
Avishai Cohen Trio
»Cohens Trio - Feuer und Flamme«
Mittwoch, 03.12.2025 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Avishai Cohen acoustic bass, vocals
Itay Simhovich piano
Yali Stern percussion
Avishai Cohen spielt längst auf Augenhöhe mit seinen Idolen – ein Weltstar, der mit so illustren Musikern wie Herbie Hancock, Bobby McFerrin, Chick Corea, Wynton Marsalis, der R’n’B-Sängerin Alicia Keys und zahlreichen Orchestern, wie dem Israel Philharmonic Orchestra, musiziert und viele preisgekrönte Alben veröffentlicht hat. Mit seiner Musik voller Neugierde und Offenheit bewegt sich Avishai Cohen zwischen Orient und Okzident und gehört mittlerweile zu den stilprägendsten Bassisten.
Mit seinem neuen dynamischen Trio präsentiert er Musik aus seinem jüngsten Album „Brightlight“ und Fan-Favoriten aus seinem umfangreichen Hit-Katalog vorstellen. Cohen, der sich in der Vergangenheit als großer Förderer und Entdecker begabter junger Musiker hervorgetan hat, stellt mit Itay Simhovich am Klavier und Yali Stern am Schlagzeug erneut außergewöhnliche junge Talente in den Vordergrund.
„Avishai Cohen ist einer der wenigen Jazzmusiker, die auch Nichtjazzer überzeugen, ohne sich dem Mainstream anzubiedern.“ (Die Zeit)
Joja Wendt - piano
»Das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt«
Donnerstag, 29.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Offizieller Steinway Artist Joja Wendt, Meister des exzellenten ausdrucksstarken Klavierspielsund der Formel-1-Mann mit einem Tempo an den Tasten,dem das bloße menschliche Auge nicht folgen kann. Joja Wendt am Flügel zu erleben bedeutet nicht nur Perfektion pur, sondern auch Leidenschaft, Temperament und eine große Portion Humor, mit der er das Publikum schon vor der Pause zu Standing Ovations hinreißt.
In 2026 präsentiert er in seinem brandneuen Programm Klavierkunst und Unterhaltung auf Weltklasse-Niveau: Augenzwinkernd bezeichnet der Virtuose sein neues Bühnen- Werk als „das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt“!
Joja Wendt - piano
»Das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt«
Freitag, 30.01.2026 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Offizieller Steinway Artist Joja Wendt, Meister des exzellenten ausdrucksstarken Klavierspielsund der Formel-1-Mann mit einem Tempo an den Tasten,dem das bloße menschliche Auge nicht folgen kann. Joja Wendt am Flügel zu erleben bedeutet nicht nur Perfektion pur, sondern auch Leidenschaft, Temperament und eine große Portion Humor, mit der er das Publikum schon vor der Pause zu Standing Ovations hinreißt.
In 2026 präsentiert er in seinem brandneuen Programm Klavierkunst und Unterhaltung auf Weltklasse-Niveau: Augenzwinkernd bezeichnet der Virtuose sein neues Bühnen- Werk als „das wahrscheinlich unterhaltsamste Klavierkonzert der Welt“!
Brad Mehldau - piano
Christian McBride - bass
»Jazzpoetische Alchemie«
Freitag, 27.03.2026 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Im Duo der Superlative: Die mehrfachen Grammy-Gewinner Brad Mehldau und Christian McBride
Brad Mehldau, der von der New York Times als „einflussreichster Jazzpianist der letzten 20 Jahre“ bezeichnet wurde, hat die Möglichkeiten des Jazzpianos mehr erweitert und verfeinert als jeder andere Künstler im letzten Vierteljahrhundert. Der Amerikaner fasziniert mit seinem dichten, elegisch-romantischen Spiel, seiner unglaublichen Virtuosität und einnehmenden Musikalität. Dabei sind es die unterschiedlichsten Einflüsse, die in dem Mehldau’schen Kosmos verschmelzen und die die Musik so zeitlos und spannend machen.
Der neunfache GRAMMY-Preisträger, Bassist, Komponist und Bandleader Christian McBride ist eine Koryphäe, die von Jazz über R&B, Pop/Rock und Hip-Hop/Neo-Soul bis hin zu klassischer Musik immer wieder nach neuen Höhen strebt.
„Mehldau erreicht eine fast spirituelle Resonanz, die Akkorde hallen nach wie ein "Amen" - Time Magazine
„McBride ist einer der innovativsten Musiker des modernen Jazz.“ Glide Music Magazin
Yaron Herman Quartet
»Radio Paradise«
Donnerstag, 23.04.2026 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Yaron Herman piano
Maria Grand saxophone
Haggai Cohen-Milo bass
Ziv Ravitz drums
Es liegt etwas Magisches in der Geschichte des Pianisten Yaron Herman. Geboren in Tel Aviv liegt vor ihm eine glänzende Karriere als Basketballspieler. Doch eine schwere Verletzung beendet seinen Traum von einem Leben als Spitzensportler. Erst mit 16 beginnt er, das Klavierspiel zu erlernen. Es folgt ein kometenhafter Aufstieg zu einem der heute populärsten und angesehensten Pianisten seiner Generation. Hermans Wunderwelt ist eine Musik jenseits aller Genregrenzen. Mit großer Abenteuerlust verwischt er die Trennlinien zwischen Jazz, Pop und klassischem Kontrapunkt und lockt seine Hörer in ein Reich voller Innovation, Spielfreude und scheinbar unerschöpflicher Energie.
Yaron Herman kehrt mit seinem neuen Album „Radio Paradise“ und einem außergewöhnlichen Ensemble zurück, das sich mit einer der besten Saxophonistinnen der Welt zusammentut: María Grand, ein aufstrebender internationaler Star. Die Ausnahme-Musiker nehmen uns mit auf eine Suche nach Lyrik, Tiefe und Aufrichtigkeit, mit eleganten Melodien und kraftvollen Rhythmen, in einem Projekt, das sowohl spirituell als auch tief bewegend ist.
Martin Schmitt - Klavierkabarett
mit Günter Sigl & Barney Murphy (Spider Murphy Gang)
Monika Gruber/Axel Zwingenberger/Roland/Hefter/Albert Koch/Bayerische Philharmonie
40 Years live on stage - Congratulations!
Sonntag, 26.04.2026 / 19:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Vier Jahrzehnte auf der Bühne gehören ordentlich gefeiert. Und mit wem ginge das besser, als mit Bayerns kultigsten Rock’n’Rollern Günter Sigl und Barney Murphy von der Spider- Murphy-Gang und der Kabarett- Überfliegerin Monika Gruber?
Dass dann auch noch der Boogie-Woogie-Gott Axel Zwingenberger, der Münchner Kabarettist und Liedermacher Roland Hefter, Mundharmonika- Virtuose Albert Koch und die Bayerische Philharmonie mit dabei sind, verspricht ein Konzert der Superlative.
Es gratulieren:
Günter Sigl & Barney Murphy von der Spider Murphy Gang
Monika Gruber
Axel Zwingenberger piano
Roland Hefter Gitarre & Gesang
Albert Koch Harmonica
Bayerische Philharmonie
Mark Mast Leitung
Götz Alsmann - Gesang, Piano und mehr
Fola Dada - vocal
& die SWR Big Band
Donnerstag, 21.05.2026 / 20:00 Prinzregententheater >> mehr ...
Ein perfekt eingespieltes Gespann – Götz Alsmann und die SWR Big Band sind seit mehr als 10 Jahren erfolgreich in Deutschland unterwegs. Sie garantieren vortreffliche Unterhaltung, ansprechende Abendgarderobe und mitreißende Musik. Jahr für Jahr ist dabei immer wieder spannend, welche Schätze des deutschen Jazzschlagers die Herren ins verdiente Rampenlicht befördern. Natürlich mit größter Passion arrangiert, vortrefflich musikalisch serviert und von Jazz-Echo-Preisträger und Trippel-Platin Sänger Prof. Dr. Götz Alsmann wortreich zum Dahinschmelzen garniert.
SWR Big Band, 17 Musiker - ein Sound. Und der überzeugt. Die SWR Big Band wurde bisher vier Mal für den Grammy nominiert -den wichtigsten Musikpreis der Welt. Bei so viel Ruhm lässt sich ganz bescheiden sagen: Die SWR Big Band ist eine der besten Big Bands der Welt. Fola Dada, die Bandsängerin der SWR Big Band, erhielt 2022 den Deutschen Jazzpreis als beste Vokalistin.
Auf dem Programm stehen Swing-Klassiker im Stil der 1950er und 60er Jahre. Insgesamt eine nahezu unschlagbare Kombination für einen wunderbar saftigen Swing-Abend, herrlich gegen den Zeitgeist gebürstet.
Samstag, 10.10.2026 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Explosiv und anmutig, berührend und verspielt – eine Band wie Pink Martini gibt es nur einmal unter dieser Sonne!
Mit Jazz, Klassik und Oldschool-Pop verbreitet es seit 35 Jahren gute Laune auf allen fünf Kontinenten - wenn das kein Grund ist für ein lebensfrohes Jubiläumskonzert. Egal ob man Klassik, Jazz, die Musik der 30er, 40er und 50er Jahre, kubanische Tanzorchester oder neapolitanische Lieder mag – das kleine Orchester um Pianist Thomas Lauderdale und die Sängerinnen China Forbes und Storm Large liefert einfach alles in höchster Perfektion, humorvoll, elegant aber auch mit großer, mitunter politischer Ernsthaftigkeit. Pink Martini ist ganz einfach ein ausgelassenes Einmal-rund-um-die-Welt-Abenteuer.
Sonntag, 11.10.2026 / 19:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Explosiv und anmutig, berührend und verspielt – eine Band wie Pink Martini gibt es nur einmal unter dieser Sonne!
Mit Jazz, Klassik und Oldschool-Pop verbreitet es seit 35 Jahren gute Laune auf allen fünf Kontinenten - wenn das kein Grund ist für ein lebensfrohes Jubiläumskonzert. Egal ob man Klassik, Jazz, die Musik der 30er, 40er und 50er Jahre, kubanische Tanzorchester oder neapolitanische Lieder mag – das kleine Orchester um Pianist Thomas Lauderdale und die Sängerinnen China Forbes und Storm Large liefert einfach alles in höchster Perfektion, humorvoll, elegant aber auch mit großer, mitunter politischer Ernsthaftigkeit. Pink Martini ist ganz einfach ein ausgelassenes Einmal-rund-um-die-Welt-Abenteuer.
Jan Garbarek Group
feat. Trilok Gurtu
»Die menschliche Stimme ist mein Ideal«
Montag, 26.10.2026 / 20:00 Isarphilharmonie >> mehr ...
Jan Garbarek saxophones
Trilok Gurtu percussion
Rainer Brüninghaus piano
Yuri Daniel bass
Jan Garbareks Saxophonton vergisst man nie. Sein Sound – ein wahres Markenzeichen. Die jahrelange beispiellos erfolgreiche Kollaboration mit Keith Jarrett oder dem britischen Hilliard Ensemble haben diesen weltweit einzigartigen Saxophonisten weit über die Genregrenzen populär werden lassen.
Jan Garbarek und Trilok Gurtu - Zwei Weltstars des Jazz erschaffen Klangwelten, die zwischen meditativer Ruhe und weiter Offenheit schweben - atmosphärisch, magisch, tief berührend. In weiten Klangräumen mit eindringlich gezogenen Melodielinien erreichen die Kompositionen eine fast überirdische Strahlkraft, eine sinnliche Sensation, die uns ruhig und wortlos werden lässt.
TICKETS
089/811 61 91
(Mo-Fr 10-13 Uhr )
TICKETALARM
Der Ticketalarm informiert Sie über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
>> zum Ticketalarm